Aktuelles

Bestimmungen über die aktorische Kaution auf britische Kläger nicht anwendbar

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union warf zahlreiche Unsicherheiten zur bilateralen Rechtsvollstreckung auf.

EARN erweitert seine Reichweite

Das EARN European Accounts Receivables Netzwerk hat mit DEWISPELAERE ADVOCATEN, Belgien einen weiteren erfahrenen Partner in der Mitte Europas gewonnen.

EuGH: Insolvenzanfechtung bei grenzüberschreitenden Geschäften

Bekanntermaßen ist es für den Insolvenzverwalter bei in Deutschland durchgeführten Insolvenzverfahren besonders leicht, Gläubiger erfolgreich im Wege der Insolvenzanfechtung in Anspruch zu nehmen.

Mehrwertsteuer: Neue EU E-Commerce-Vorschriften vereinheitlichen Mehrwertsteuerregelungen für mehr Verbraucherfreundlichkeit und faireren Wettbewerb

Seit dem 1. Juli 2021 wurde die Gestaltung der Mehrwertsteuer für Online-Verkäufe grenzüberschreitend erneuert – sowohl innerhalb der EU, als auch außerhalb der EU.

Französische Studie zur Effizienz europäischer Insolvenzverfahren

Eine französische Studie vom Januar 2021 untersuchte die Effizienz kollektiver Verfahren und verglich insolvenzrechtliche Regelungen in Deutschland, Spanien, Italien, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Frankreich.

Luxemburgische Rechtsprechung – COVID-19-Mietbefreiung für Gewerbemieter während den staatlich angeordneten Betriebsschließungen

Das luxemburgische Friedensgericht hat im Januar 2021 interessante Urteile, betreffend die Frage ob Gewerbemieter zur Zahlung von Mietrückständen während den staatlich angeordneten Betriebsschließungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verpflichtet sind, gefällt.