Aktuelles

EARN-Netzwerk: Erfolgsstory in grenzüberschreitendem Insolvenzfall

Die über lange Jahre erprobte Zusammenarbeit in dem von PASCHEN Rechtsanwälte initiierten European Accounts Receivables Network EARN zahlt sich immer wieder aus, so auch ganz aktuell wieder in einem Fall, bei dem ein von PASCHEN vertretenes mittelständisches Unternehmen um Unterstützung in einem

Neuerungen der Kleinunternehmerregelung in Österreich ab 2025

Mit Inkrafttreten zum 1. Januar 2025 wurden in Österreich wesentliche Änderungen der Kleinunternehmerregelung vorgenommen, von der insbesondere Selbständige sowie kleine Unternehmen profitieren. Ziel dieser Reform ist die Vereinfachung der steuerlichen Rahmenbedingungen sowie die Stärkung des

Spaniens Gesetz über die Effizienz der öffentlichen Justiz 2025

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen, die durch das neue Organgesetz 1/2025 vom 2. Januar über Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz des öffentlichen Justizdienstes1 eingeführt wurden.

EARN Meeting 2024 in Amsterdam

Nachdem wir vor 10 Jahren beim EARN Gründungsmitglied Damsté Advocaten in Enschede, Niederlande sein durften, waren wir mit unserem diesjährigen EARN Meeting vom 17.-19.10.2024 zu Gast am neuen Amsterdamer Standort der zwischenzeitlich deutlich gewachsenen Partnerkanzlei Damsté in den Niederlanden.

Luxemburg : Eine neue Gesetzgebung zur Unternehmenssicherung und Insolvenz

Da das alte Insolvenzgesetz in Luxemburg aus dem 20. Jahrhundert stammte, war es zwingend erforderlich, dieses an die moderne Wirtschaft anzupassen.

„Kampf der Formulare“ nach dem Übereinkommen der UN über Verträge über den internationalen Warenkaufs

Verweisen beide Parteien auf ihre eigenen AGB, stellt sich die Frage, welche für den Vertrag gelten.